Volkstümliche und kulinarische Leckerbissen mit Theater
Vor Monatsfrist hat der Jodlerklub Zytröseli Studen seine Lieder und Jütz in Berlin und Nürnberg angestimmt. Am kommenden Wochenende stehen sie in Studen wieder zuhause auf der Aula-Bühne und geben vielseitige Kostproben ihres Könnens.
«Suure Mocke statt Eisbein mit Kraut» oder «Jodlerbrunch statt Nürnberger
Stadtwürste»: Innert Monatsfrist erleben die Studener Jodler mit dem eigenen Jodler-Soirée und Brunch-Matinée ein weiteres Highlight im attraktiven «Zytröseli-Jahr». Ende Januar sind die Zytrösler im Berliner Estrel-Kongresszentrum, in der Gedächtniskirche und in Nürnberg aufgetreten. Jetzt stehen sie auf der Aulabühne in Studen und zelebrieren die Erstaufführungen ihrer neuen Lieder: «Zytöseli», «Handyfieber» und Jakob Ummels «Bärnbiet» im korrigierten Ruch-Satz. Auch das das Jodlerfest-Wettlied wartet auf seine Konzertpremiere.Am Samstagabend spielt die Seeländer-Kapellen «Chummlig» im
Konzert und später zum Tanz. Dazwischen ist die Zytröseli Theatergruppe unter
der Regie von Mona Friedli am Werk: «Theäterle machr Fröid», sicher auch dem
Publikum. Sie spielen sich im Schwank von Claudia Gysel selber und stehen vor
den letzten Proben ihres Stückes «D‘Julia und dr Sepp uf dr Gemselialp». Ihr
Regisseur ist ihnen leider davongelaufen. Auch die Nerven des Nachfolgers
liegen ziemlich schnell blank! Wie ist es Carmen, Tina, Hämpu und Stefan wohl
dabei ergangen?
Damit sich die
Gäste am Samstagabend bei Nachtessen auch mit vegetarischen Leckerbissen und am
Sonntagvormittag beim Brunch «chummlig» oder «im Hier und Jetzt wohl
fühlen», stehen in der Küche kompetente Köche am Herd und im Saal ist das Team
im Präsident Reto Luginbühl kompetenter Gastgeber. Heidi Tortenbuffet und die
wertvolle Tombola ergänzen das Angebot. Auch ohne «Chummlig» soll der
Sonntagvormittag gemütlich werden. Neu sind die Lieder von Klub und
Kleinformationen im Brunch-Konzert eingebaut und das Theater beginnt um 13.30
Uhr. Sowohl für den Samstagabend als auch für das Sonntags-Brunchmatinée können
Plätze bei den Mitgliedern, über die Homepage http://zytroeseli.studen.be oder direkt auf
der Online-Plattform «Eventfrog» kostenlos reserviert werden. Herzlich
willkommen!