2.2.20

91. Hauptversammlung im Rest. Wyden am 31.1.2020


Neuer Präsident und Jodlertreffen

Bereits im Januar ist die Zytröseli-Agenda mit 19 Anlässen gut gefüllt. Heinz Krebs führt neu Vorstand und Klub ins 91. Vereinsjahr.



Zum fünften und letzten Mal leitete Werner Kiener als Präsident die Hauptversammlung des Jodlerklubs Zytröseli in Studen. Zum Abschied erhielt er von Heinz Krebs, seinem Nachfolger, ein geschnitztes Holzbrett überreicht. Seit vielen Jahren arbeitet auch Jodlerin Heidi Zesiger als gute Seele im Vorstand mit. Sie sorgt für die Einkleidung der Jodler, das Tortenbuffet und singt seit einem Vierteljahrhundert den ersten Jutz.
Nun wird Heidi vom Bernisch-Kantonalen Jodlerverband als Veteranin geehrt. Gleichzeitig verliehen ihr die Jodler die Zytröseli-Ehrenmitgliedschaft mit der Lioba-Urkunde und einer originellen Töpferei. Für den scheidenden Präsidenten wurde Reto Luginbühl als neuer Vizepräsident in den Vorstand gewählt. Dort nimmt auch Dominic Bleifuss Einsitz. Die übrigen Vorstandsmitglieder dürfen mit Applaus eine weitere Amtsdauer wirken. Insbesondere Kassier Fritz Alchenberger hatte bei der Präsentation der Jahresrechnung gut lachen. Erneut konnte er einen satten Gewinn und entsprechenden Zuwachs in der Vermögensbilanz verbuchen.

50 Lieder und „Suure Mocke“

Ehrenpräsident Heinz Kocher stellte das Konzept für das Seeländische Jodlertreffen vom 6. September in Studen vor. „Hier werden vom Freitag- bis Montagmittag alle Hände und noch mehr gebraucht“, ermahnte er die Zytröseler. Rund 500 Jodler aus dem ganzen Seeland wollen rund 50 Lieder anstimmen und einen feinen „Sauren Mocken“ geniessen.
Mit der Aufnahme von Hansruedi Zehnder, Beat Studer und Heinz Bönzli zählt der Klub 23 Mitglieder. Zwei junge Stimmen streben im Probejahr die Mitgliedschaft an. Aber auch zwei verdiente Sänger haben den Klub verlassen.
Im reichhaltigen Jahresprogramm mit allen traditionellen Anlässen wurde die Teilnahme am Eidgenössischen Jodlerfest in Basel beschlossen. Das Festlied „Im Chüjermutz“ von Jean Clémençon soll dem Klub in der Bewertung den Erfolg bescheren. Die musikalische Leitung obliegt weiterhin Markus Dähler. Am Konzert Ende Februar wird das Festlied erstmals angestimmt werden.

Infobox
·       29.2. (20.00) und 1.3. (13.30): Konzert und Theater „Es Päckli im Aflug“. Mitwirkende: Trachtengruppe Schwadrenau-Scheuren. Vorgängig am Samstagabend Jodlerznacht und am Sonntag Jodlerbrunch.
·       10.5. Muttertagssingen im Dorf und 23.8. Waldpredigt
·       6.9. Seeländisches Jodlertreffen mit 500 Aktiven und 50 Vorträgen in Studen.
·       Mehr Informationen unter http://zytröseli.studen.be